Allgemein
MScheinberger

Überholte Macht-Muster crashen

Überholte Macht-Muster crashen Wie Führungskräfte mit der Macht der Kinesiologie richtig aufdrehen Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec

Read More »

Wenn im Streit eine Situation eskaliert

1. Ziehe Vertrauensperson*en hinzu

Rede im Notfall mit mindestens einer Person deines Vertrauens. Einen vertrauensvollen Rückhalt zu haben, um sich mal auszutauschen, nach einer Meinung zu fragen oder schlichtweg um „Runterzukommen“ unterstützt in hohem Maße!

Am besten wende dich an eine Person, die sich mit deinen Problemen auskennt und dir deswegen bei der Lösung deiner individuellen Probleme sehr gut helfen kann. Ein erfahrener Coach kann mit dir an deinen Zukunftswünschen arbeiten und dir somit eine neue Lebensperspektive geben.

Es gibt im Notfall auch anonyme Hilfe, die du beratend hinzuziehen kannst:

2. Nimm dir bewusst Auszeiten

Nimm dich aus den stressigen Situationen so oft heraus wie nötig. Denke über das Geschehene nach und darüber, wie es idealerweise für dich wäre. So findest du heraus, was du brauchst und was dir für deine Zukunft wichtig ist. Du kannst dich neu sortieren.

Ich z.B. gehe gerne in die Natur, das macht meinen Kopf frei und Sauerstoff sowie die Bewegung stärken dazu noch meinen Körper. Und manchmal setze ich mich einfach irgendwo hin und schaue auf einen Fluss, sich im Wind bewegende Bäume oder in die Ferne.

Egal was du tust: es soll dir helfen. Probiere also einfach aus, was dich unterstützt. Und dann tu es!

3. Überlege dir, wo du in Notfall Unterschlupf finden kannst und packe eine Notfalltasche

Dieser Tipp kann dir gleich mehrfach nutzen!

1. Er entspannt das Gemüt! Du weißt, dass du die Möglichkeit eines geschützten Ortes für dich hast. Allein dieses Wissen ist wirklich beruhigend und gibt’s dir eine positive innere Stärke!

2. Es macht dich im echten Notfall handlungsfähig! Falls die Situation richtig ausarten sollte, dann dient es deinem Schutz (und dem deiner Kinder) zu deinem Zufluchtsort zu gehen.

Mögliche Orte:

Bei deiner Vertrauensperson. Frauenhaus bzw. Männerhaus (hierzu solltest du dich vorher zu Ansprech­partnern bzw. speziellen Telefonnummern in deiner Region informieren. Nutze den Privatmodus in deinem Internetbrowser, dass dein Partner*in diese Informationen nicht bekommt oder rufe bei den Notfall-Hotlines an). Auf die Schnelle ist auch ein Hotel denkbar.  

Inhalt Notfalltasche:

Alles, was du/ihr dringend braucht. Nicht vergessen: Krankenkassenkarten, Ausweise, nötige Medikamente, Geld, ….

Weitere Hilfe bekommst du bei mir, deiner Stressexpertin.

 

Quellenangaben: Bild mit Erst-Hilfe-Box von Pixabay